Lager-Kapazität um 25 Prozent erhöht

Noch vor Beginn der Pandemie hat Inhaus ein großes Investitionsprogramm gestartet. Ziel war eine deutliche Verbesserung der Logistikleistungen. Nach genau einem Jahr sind die Bauarbeiten für das neue Logistikzentrum beim Inhaus Standort in Hohenems weitgehend abgeschlossen. „Es waren herausfordernde Zeiten“, berichtet Geschäftsführer Robert Küng, „denn trotz der Bautätigkeiten arbeitete unser Logistikteam mit vollem Einsatz, um die stark erhöhte Nachfrage zu decken.“
Die boomende Baukonjunktur in Verbindung mit den bedrohlichen Energieszenarien für diesen Winter haben beim Bad- und Energiespezialisten Inhaus in den letzten Wochen und Monaten zu einer deutlich verstärkten Nachfrage geführt. Robert Küng: „Wir haben alles unternommen, um die Anforderungen unserer Kunden erfüllen zu können. Während der laufenden Bauarbeiten am bestehenden Logistikzentrum wurde unter erschwerten Arbeitsbedingungen das Lagervolumen um 50 Prozent erhöht. Eine herausfordernde Situation für das gesamte Team, die wir gemeinsam gut gemeistert haben. Mein herzlicher Dank gilt unseren Mitarbeitern für diese außerordentliche Leistung und unseren Kunden für ihr Verständnis und die ehrliche Partnerschaft in dieser Situation.“
Innovative Technologie mit Autostore-Kleinteillager
Das Warenlager von Inhaus ist das Herzstück des überregional tätigen Unternehmens. Ein breites Sortiment an verschiedenen Produkten europäischer Lieferanten steht griffbereit zur Verfügung. Rund 20.000 Artikel werden für die Installateure auf Lager gehalten und mit dem eigenen Inhaus Fuhrpark täglich an bis zu 340 Servicestandorte verteilt.
Aktuell beträgt der Wert des Warenlagers über 20 Mio Euro.
Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums werden nun die Voraussetzungen für eine neue Dimension in der Logistik geschaffen. So kommen 3.500 m2 an zusätzlicher Nutzfläche dazu und es wurde ein vollautomatisches Kleinteillager mit 12.000 Lagerplätzen errichtet. Robert Küng: „Mit dem Autostore Kleinteillager haben wir die modernste verfügbare Technologie eingeführt und konnten unsere Kapazität schon nach der ersten Bauphase um 25 Prozent erhöhen. Unseren Partnern bieten wir damit eine qualitativ und quantitativ deutlich verbesserte Logistikleistung an. In den nächsten Monaten werden weitere Prozesse implementiert sowie Feinabstimmungen und Qualitätskontrollen durchgeführt. Bis im Frühjahr 2023 soll das gesamte neue Logistikzentrum voll in Betrieb gehen.“ Die Investitionssumme für das neue Logistikzentrum liegt bei über 7,5 Mio. Euro.