Inhuas_Adobestock_Japan_Blog_840x590
Geschichten
Eine Reise nach Japan “Konnichiwa“ Dusch-WC

Japan steckt voller Wow-Momente: Tradition und Hightech liegen hier oft dicht beieinander. Das zeigt sich auch in der Bad- und Toilettenkultur des Landes. Jahrhundertealte Bäder sind ebenso selbstverständlich wie die modernsten WCs der Welt.

“Konnichiwa“ Dusch-WC

Eine Reise nach Japan

Inhuas_Adobestock_Japan_Blog_840x590

Mit dem Fluzeug nach Japan, den ersten Wow-Moment haben viele europäische Touristen gleich am Flughafen, wenn sie nach dem langen Flug eine „richtige“ Toilette besuchen möchten. In der Kabine angekommen, sieht auf dem ersten Blick alles vertraut aus. Eine Schüssel aus weißer Keramik, darauf ein weißer Toilettensitz. Allerdings finden sich daneben auch eine Menge Bedienknöpfe, einige davon mit Piktogrammen versehen. Der Vorteil am Flughafen: Es sind englische Beschreibungen daneben. In vielen anderen Toiletten Japans braucht es eine Übersetzungs-App, um die japanischen Schriftzeichen zu entschlüsseln. Oder man stürzt sich einfach ins Abenteuer und stellt schnell fest, dass in dieser Flughafen-Toilette eine Mini-Dusche integriert ist. Doch wozu?

Japaner legen bekanntermaßen viel Wert auf Hygiene und Reinheit. Potenziell unreine Gegenstände versuchen sie möglichst nicht zu berühren. So wird weder die verschnupfte Nase mit einem Taschentuch geschnäuzt, noch nach einem Toilettengang der Intimbereich mit Papier abgewischt. Was bei uns weit verbreitet ist, gilt in Japan als absolutes No-Go. Daher wundert es kaum, dass Dusch-WCs, eine Kombination aus Toilette und Bidet, in Japan so beliebt sind. Auf Knopfdruck – oder via App, Sprach- und Gestensteuerung – wird aus der Toilette ein Wellness-Thron, der verwöhnt und hygienisch einwandfrei reinigt.

Aus der Hocke aufs Hightech-WC
Mittlerweile sind die Dusch-WCs auch in privaten Wohnungen und Häusern Japans der sanitäre Standard. 80 Prozent der Haushalte haben eins. Unangefochtener Marktführer ist TOTO. Das Unternehmen griff die Idee des Schweizers Hans Maurer auf und präsentierte 1980 erstmals ein marktreifes Dusch-WC – WASHLET ™ genannt. Seitdem hat TOTO über 40 Millionen Stück davon verkauft. Heute steht der Begriff WASHLET ™ quasi synonym für Dusch-WC, so wie wir nach einem Tempo fragen, wenn wir ein Papiertaschentuch benötigen. In den vergangenen 35 Jahren hat TOTO seine Modelle immer weiter perfektioniert und um zusätzliche Funktionen ergänzt. Beheizte Toilettensitze etwa, sich automatisch öffnende Deckel, geruchsabsorbierende Filter – und die „Geräuschprinzessin“, ein Gerät, das den Ton der Spülung imitiert, um unangenehme Geräusche zu übertönen. Was nach Science Fiction klingt, ist für Japaner völlig normal. Und auch in Europa begeistern sich immer mehr Menschen für die  Hightech-Toiletten made in Japan. TOTO genießt dabei Kultstatus und zelebriert dies sogar mit einem eigenen Toiletten-Museum am Hauptsitz in Kitakyushu.


Hygiene und Komfort Facts
• Die ultraglatte Keramik erschwert das Anhaften von Schmutz.
• Keine Sorgen durch hygienische Sauberkeit, innen wie außen.
• Automatisch öffnender WC-Deckel, beheizter Sitz, Trockner, Deodorizer.
• Die 360-Grad-ReinigungS Spülung erreicht jede Stelle und verbraucht dabei weniger Wasser.
• Nach der Nutzung fährt der Arm, welcher den Wasserstrahl spendet, wieder ein und reinigt sich selbst.
• Elektrolytisch aufbereitetes Wasser reinigt und befreit von Rückstände.
• Der präzise, mit Luft angereicherte und komfortable Wasserstrahl säubert zuverlässig und ist immer angenehm warm.

www.de.toto.com

Mein Traumbad (0)