Stromspeicher 

StO2rswQIet_t3aDsfaY-
auf meine  
Merkliste
Strom auch ohne Sonne

Der Stromspeicher

Durch einem Stromspeicher lässt sich die Effizienz des Photovoltaik-Systems weiter erhöhen. Ein Speicher ermöglicht es, den überschüssig erzeugten Strom aus der Photovoltaikanlage zu speichern und dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, was den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms maximiert und somit den Strombedarf aus dem Netz reduziert.

 Ein Stromspeicher, oft auch Batteriespeicher genannt, wird verwendet, um elektrische Energie zu speichern, die zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. 

Die Hauptvorteile und Einsatzgebiete eines Stromspeichers:
1. Eigenverbrauchsoptimierung: In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann ein Stromspeicher überschüssigen Solarstrom speichern, der tagsüber produziert, aber nicht sofort verbraucht wird. Dieser gespeicherte Strom kann dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint, z. B. in den Abend- oder Nachtstunden, was den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöht.

2. Netzunabhängigkeit: Ein Stromspeicher kann die Abhängigkeit von externen Stromversorgern reduzieren, indem er sicherstellt, dass auch bei Netzstörungen oder -ausfällen Strom zur Verfügung steht.

3. Kostenersparnis: Durch die Speicherung von selbst erzeugtem Strom können Verbraucher ihre Stromrechnung senken, da sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen. Dies ist besonders vorteilhaft in Zeiten hoher Strompreise.

Beratung
Wir beraten Sie gerne!

Gemeinsam finden wir Ihre individuelle Energielösung.

Beratungstermin vereinbaren
240522_INHAUS_Berater_22A8022_byWeissengruber
Mein Traumbad (0)