Connect
Connect

Mit SST Connect können die Vorteile der Photovoltaik und der Solarthermie nahtlos kombiniert werden, was eine homogene Oberfläche mit gleichen Glasrastern und eine vollständige Integration der beiden Systeme ermöglicht. Die stabile Konstruktion mit umlaufender Glasauflage ist besonders auch für alpine Regionen geeignet. Dank der doppelt entwässerten Rahmenprofile und einer schraubenlosen Oberfläche wird ab einer Dachneigung von 18° eine langzeitdichte Lösung gewährleistet. Für eine verbesserte Ästhetik werden sämtliche Laminate in schwarzer Ausführung angeboten.
SST bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Bedürfnisse, sei es durch funktionelle Schrägschnitte oder Kamin- und Dachfensteraussparungen.
Perfekte Integration in Dach und Fassade
Der SST Einbaukollektor ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für alle gängigen Dachtypen wie Ziegel, Blech oder Welleternit sowie für die Fassadenintegration. Die speziell angefertigten Blecheinfassungen bieten höchste Dichtheit und Langlebigkeit.
Das von SST entwickelte Rahmensystem ermöglicht den einfachen Austausch von Laminaten und den Zugang zum Innenleben des Kollektors ohne großen Aufwand. Die Einfassung sorgt für höchste Dichtheit und Langlebigkeit, während die optimale Hinterlüftung Leistungseinbußen verhindert. Die Integration ins Dach minimiert Windangriffsflächen bei Stürmen und sorgt für eine beständige und ästhetische Energieerzeugung.
Ihr Vorteil
· Perfektes Design durch homogene Oberfläche
· Schnelle Montage durch Großflächenbauweise
· Keinerlei Kosten für die Dacheindeckung
· Ganze Energiedächer können problemlos ausgeführt werden
· SST Solarthermie und Photovoltaik sind frei kombinierbar
· Unterkonstruktionen oder Gestelle werden nicht benötigt
· Optimale Belüftung
· Standardmäßig europäische Laminate, auf Kundenwunsch auch andere
· Dicht ab 18° Dachneigung
· Laminattausch ohne Aufwand
· Schwarze Laminate – beste Optik